Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

du mußt dich

  • 1 du mußt dich vor ihm verstecken

    Универсальный немецко-русский словарь > du mußt dich vor ihm verstecken

  • 2 du mußt dich zwischen mir und ihm entscheiden

    мест.
    общ. ты должен сделать выбор: я или он

    Универсальный немецко-русский словарь > du mußt dich zwischen mir und ihm entscheiden

  • 3 du müßt dich darein ergeben

    мест.
    общ. (in den Schicksal) ты должен примириться с этим (со своей судьбой)

    Универсальный немецко-русский словарь > du müßt dich darein ergeben

  • 4 du müßt dich dem Zwang widersetzen

    мест.
    общ. ты должен воспротивиться этому нажиму, ты должен противостоять этому нажиму

    Универсальный немецко-русский словарь > du müßt dich dem Zwang widersetzen

  • 5 du müßt dich mehr anstrengen

    Универсальный немецко-русский словарь > du müßt dich mehr anstrengen

  • 6 du müßt dich vor ihm verstecken

    Универсальный немецко-русский словарь > du müßt dich vor ihm verstecken

  • 7 du müßt mehr auf dich halten

    Универсальный немецко-русский словарь > du müßt mehr auf dich halten

  • 8 früher öder später müßt du dich doch entschließen

    Универсальный немецко-русский словарь > früher öder später müßt du dich doch entschließen

  • 9 neben diesem Burschen mußt du dich verkriechen!

    Универсальный немецко-русский словарь > neben diesem Burschen mußt du dich verkriechen!

  • 10 müssen

    1) Ausdruck der Notwendigkeit, des Zwanges jd. muß etw. tun auf Grund einer moralischen Pflicht кто-н. до́лжен [ auf Grund objektiver Umstände кому́-н. ну́жно <на́до> / stärker кому́-н. необходи́мо / auf Grund herrschender Sitten кому́-н. сле́дует / auf Grund äußeren Zwanges кому́-н. прихо́дится/придётся, кто-н. вы́нужден / bei Betonung des inneren Zwanges: nicht umhinkönnen кто-н. не мо́жет не] де́лать с- что-н. alle Kinder müssen zur Schule gehen все де́ти должны́ ходи́ть в шко́лу. du mußt dich damit abfinden ты до́лжен примири́ться с э́тим, тебе́ ну́жно <на́до> [придётся] примири́ться с э́тим. wir werden darauf verzichten müssen мы должны́ бу́дем отказа́ться от э́того. jd. hat sein ganzes Leben schwer arbeiten müssen всю жизнь кто-н. до́лжен [вы́нужден] был тяжело́ рабо́тать [всю жизнь кому́-н. приходи́лось тяжело́ рабо́тать]. wir müssen Ihnen leider mitteilen, daß … к сожале́нию, должны́ [вы́нуждены] вам сообщи́ть, что … ich will nicht, aber ich muß я не хочу́, но я до́лжен. man muß etw. tun на́до <ну́жно> [необходи́мо/сле́дует/прихо́дится] де́лать /- что-н. bei Betonung des inneren Zwanges нельзя́ не де́лать /- что-н. muß man sich hier vorstellen? представля́ться здесь ну́жно <на́до>? ich muß jetzt nach Hause [in die Stadt] сейча́с мне ну́жно <на́до> [необходи́мо] домо́й [в го́род]. du mußt ins Krankenhaus тебе́ ну́жно <на́до> лечь в больни́цу. du mußt noch viel lernen тебе́ ещё ну́жно <на́до> мно́го учи́ться. wir sich sehr in Sorge um ihn, müssen Sie wissen ну́жно <на́до> вам сказа́ть, мы о́чень беспоко́имся о нём. von müssen ist keine Rede, aber … ну́жно не ну́жно, но … das hättest du wissen müssen тебе́ бы на́до бы́ло э́то знать. man müßte mit ihm sprechen на́до бы с ним поговори́ть. du hättest ihn sehen müssen! е́сли бы ты его́ ви́дел !, тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть его́ ! das muß man gesehen haben э́то ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть. das hättest du sehen müssen! тебе́ ну́жно <на́до> бы́ло ви́деть э́то ! ich muß heute noch arbeiten мне сего́дня ещё (на́до <ну́жно>) рабо́тать. er muß noch ein Jahr studieren ему́ ещё (на́до <ну́жно>) год учи́ться. wozu mußtest du ihm gegenüber von diesen Dingen sprechen? заче́м тебе́ (на́до) бы́ло говори́ть ему́ об э́тих веща́х ? ihr werdet mehr arbeiten müssen вам придётся бо́льше рабо́тать. was muß ich zahlen? ско́лько мне (ну́жно) <ско́лько я до́лжен> (за)плати́ть? ich muß morgen zeitig aufstehen мне за́втра (ну́жно <на́до>) ра́но встава́ть. müssen wir nicht gehen? не пора́ ли нам идти́ ? ich muß hier aussteigen мне здесь выходи́ть, здесь я выхожу́. kein Mensch muß müssen никого́ нельзя́ принужда́ть, челове́ка не ну́жно принужда́ть. alle Menschen müssen (einmal) sterben все лю́ди сме́ртны, все мы когда́-нибу́дь умрём. ich habe so handeln müssen мне пришло́сь так поступи́ть, я до́лжен [вы́нужден] был так поступи́ть. ich mußte im Bett bleiben <habe im Bett bleiben müssen>, weil ich Fieber hatte мне пришло́сь <я был вы́нужден> оста́ться в посте́ли, так как у меня́ была́ температу́ра. wenn keine Straßenbahn mehr kommt, muß ich nach Hause laufen е́сли трамва́я не бу́дет, мне придётся идти́ домо́й пешко́м. sie mußten heiraten им пришло́сь пожени́ться. ich muß schon sagen, das habe ich nicht erwartet признаю́сь, я э́того не ожида́л. das muß man sagen, er ist ein guter Arbeiter [er gibt sich Mühe] на́до призна́ть [нельзя́ не призна́ть], что он хоро́ший рабо́тник [(что) он стара́ется]. darüber muß man sich freuen э́тому на́до [нельзя́ не] ра́доваться. das muß man ihm lassen в э́том ну́жно <на́до> отда́ть ему́ до́лжное. man müßte es ihm sagen сле́довало [на́до бы́ло] бы ему́ э́то сказа́ть. ich müßte mich umziehen мне ну́жно <на́до> бы́ло [сле́довало] бы переоде́ться. du müßtest es noch einmal versuchen тебе́ ну́жно <на́до> [сле́довало] бы ещё раз попыта́ться. er hätte (eigentlich) schreiben müssen ему́ сле́довало [на́до бы́ло] бы написа́ть. ich muß einfach davon sprechen я про́сто не могу́ не говори́ть об э́том. als ich das hörte [als ich ihn sah], mußte ich lachen когда́ я э́то услы́шал [когда́ я его́ уви́дел], я не мог не засмея́ться <я нево́льно засмея́лся>. plötzlich mußte er niesen вдруг он (нево́льно) чихну́л. man muß nur wollen сто́ит то́лько захоте́ть. du mußt dich nur bemühen, dann schaffst du es тебе́ на́до то́лько постара́ться, и ты спра́вишься с э́тим. du mußt es mir sagen ты то́лько скажи́ | es muß sein э́то на́до [необходи́мо], ина́че ника́к нельзя́. (verschiebe das nicht,) einmal muß es ja sein (ско́лько не откла́дывай,) всё равно́ когда́-нибудь придётся. muß das sein? к чему́ э́то ? was sein muß, muß sein чему́ быть, тому́ не минова́ть. so muß es auch sein так и должно́ быть. das müßte immer so sein! хорошо́ бы, е́сли бы так бы́ло всегда́. jd. tut, als müßte es so sein кто-н. де́лает вид, как бу́дто так и ну́жно <на́до>. das muß heute noch fertig werden э́то ну́жно [необходи́мо] доде́лать (ещё) сего́дня. das mußte ja so kommen! так оно́ и должно́ бы́ло случи́ться !, э́того на́до бы́ло ожида́ть ! das mußte ja schiefgehen! я́сно бы́л, что э́то пло́хо ко́нчится ! ich muß mal мне ну́жно в туале́т
    2) jd. muß etw. nicht tun darf nicht, braucht nicht кто-н. не до́лжен де́лать с- что-н., кому́-н. не на́до <ну́жно, нет на́добности> де́лать/- что-н. darf nicht auch кому́-н. нельзя́ де́лать /- что-н. Formen der 2. Pers u. der höflichen Anrede übers. auch mit verneintem Imp. Sie müssen nicht erschrecken, wenn … вы не должны́ пуга́ться, е́сли <когда́> … du mußt nicht vergessen, daß … ты не до́лжен забыва́ть, что … du mußt mich nicht stören не на́до <ну́жно> мне меша́ть, ты не до́лжен мне меша́ть. darüber mußt du dich nicht wundern! не на́до <ну́жно, сле́дует> тебе́ э́тому удивля́ться, тебя́ э́то не должно́ удивля́ть. das mußt du dir nicht gefallen lassen не на́до безро́потно сноси́ть э́то, ты не до́лжен э́того терпе́ть. das mußt du nicht tun э́того (тебе́) не на́до <ну́жно> де́лать. man muß nicht mehr heizen бо́льше не на́до <ну́жно> топи́ть. du mußt nicht weinen не плачь, не ну́жно <на́до> пла́кать. Sie müssen nicht traurig sein не грусти́те, не ну́жно <на́до> грусти́ть. du mußt nicht glauben, daß ich nichts gemerkt habe не (по)ду́май, что я ничего́ не заме́тил. diese Zigaretten mußt du nicht mehr rauchen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше кури́ть э́ти сигаре́ты. zu diesen Leuten mußt du nicht mehr hingehen тебе́ нельзя́ <ты не до́лжен> бо́льше ходи́ть к э́тим лю́дям. das müssen Sie nicht sagen! вам нельзя́ <вы не должны́> э́того говори́ть ! du mußt nicht kommen [bleiben] тебе́ не обяза́тельно приходи́ть [остава́ться], (ты) мо́жешь и не приходи́ть [остава́ться] | das muß nicht sein э́то не обяза́тельно. darf nicht sein э́того не должно́ быть. das mußte nicht geschehen э́того не должно́ бы́ло случи́ться. es muß nicht gleich sein э́то не (так) сро́чно
    3) Ausdruck der Annahme, Vermutung - übers. insbesondere in Verbindung mit Inf II durch должно́ быть, вероя́тно, наве́рно(е). jemand muß es ihm gesagt haben кто-нибу́дь, должно́ быть, ему́ об э́том сказа́л. das muß ein teures Vergnügen sein э́то, должно́ быть, дорого́е удово́льствие. hier muß es gewesen sein должно́ быть, э́то случи́лось здесь <здесь э́то и произошло́>. der Zug müßte jetzt kommen по́езд до́лжен вот-вот подойти́. er muß davon noch nicht gehört haben, sonst hätte er es mir gesagt он об э́том, вероя́тно, ещё не слы́шал, и́на́че он бы мне об э́том сказа́л. ich muß ihn schon mal gesehen haben мне ка́жется, я его́ уже́ где-то ви́дел <я уже́ с ним где-то встреча́лся>. es war ihm, als müßte sie heute kommen у него́ бы́ло тако́е чу́вство [ус], бу́дто она́ сего́дня должна́ прийти́
    4) Ausdruck des Ärgers, Bedauerns - übers. mit на́до <ну́жно> же бы́ло. warum mußte ausgerechnet mir das passieren? на́до же бы́ло, что́бы э́то случи́лось и́менно со мной? da muß auch noch die Sohle abgehen! ну́жно <на́до> же бы́ло ко всему́ ещё и подо́шве отста́ть ! mußtest du ausgerechnet heute kommen? и ну́жно <на́до> же тебе́ бы́ло прийти́ и́менно сего́дня ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > müssen

  • 11 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 12 Hose

    fi das ist Jacke wie Hose это всё равно, что в лоб что по лбу. См. тж. Jacke, in die Hosen machen груб, наложить в штаны. Das Kind hat sich (Dat.) in die Hose(n) gemacht, die Hosen anhaben командовать, заправлять всеми делами. Seine Frau hat zu Hause die Hosen an.
    Meine Liebe, jetzt hältst du den Mund, hier habe ich die Hosen an.
    "Wer hat denn nun eigentlich bei Müllers die Hosen an?" — "Na, sie natürlich!" jmdm. ist das Herz in die Hosen gefallen [gerutscht] шутл. у кого-л. душа в пятки ушла. См. тж. Herz, sich auf die Hosen setzen засесть за уроки, серьёзно взяться за учёбу. Du mußt dich gehörig auf die Hosen setzen.
    Wenn du nicht sitzenbleiben willst, mußt du dich auf die Hosen setzen, jmdm. die Hosen strammziehen фам. высечь, выпороть, выдрать кого-л. Ich werde dir mal die Hosen strammziehen!
    Dir muß mal einer die Hosen strammziehen, dann wirst du wohl gehorchen!
    Er zog den kleinen Missetätern nacheinander die Hosen stramm, (vor Angst) die Hosen (gestrichen) voll haben фам. трусить, дрейфить
    наложить полные штаны (от страха). Als er dann vom Kino nach Hause kam, hatte er die Hosen gestrichen voll, denn sein Vater hatte ihm den Film verboten.
    Bei unserem Streich lassen wir den lieber zu Hause, der hat vor allem die Hose voll, die Hose über der [die] Tonne gebügelt [getrocknet] haben шутл. иметь кривые ноги. Du hast aber Beine, als hätte man dir als Kind die Hose über der Tonne getrocknet, die Hose auf halbmast [in den Kniekehlen] tragen шутл. носить короткие или засученные штаны. Hosen runter! открыть карты! (в карт. игре), die Hosen runterlassen фам. выдать себя, раскрыться, tote Hose молод.
    а) скучища, тоска, ничего хорошего. Auf der Geburtstagsfeier war nur tote Hose.
    In diesem Nest ist immer tote Hose.
    Die Leute von diesem Fußballclub spielen tote Hose.
    Der Montag beginnt mit einem heißen Quickie, am Mittwoch dann tote Hose. Am Donnerstag geht es wieder bergauf,
    б) беда, "зарез", безвыходное положение. Das Los dieses Drogensüchtigen ist tote Hose, er wird allmählich impotent.
    Tote Hose im Nikolaiviertel — viele Läden stehen vor dem "Aus", in die Hosen gehen фам. "накрыться", "провалиться", не получиться, ничем не кончиться. Es war ziemlich frustrierend, daß meine Bewerbungen bei allen möglichen Schulfunk- und Schulfernsehredaktionen erst mal voll in die Hose gingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hose

  • 13 einbringen

    vr молод,
    а) выкладываться
    с головой уходить во что-л. Du mußt dich mehr einbringen, dann wird man dich auch mehr zu schätzen wissen.
    Er bringt sich ganz in seine wissenschaftliche Arbeit ein und hat deshalb wenig Zeit für uns.
    б) заявлять о себе, продвигаться, выдвигаться. Du solltest dich vielleicht manchmal 'n bißchen mehr einbringen.
    Sie hat sich bei ihrem Vorgesetzten mehr eingebracht als die anderen, und dadurch hat sie viele Vergünstigungen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einbringen

  • 14 gehenlassen

    I vM. оставить в покое кого-л., отстать от кого-л. Laß mich doch gehen! Ich habe euch schon gesagt, daß ich keine Lust habe, das mitzumachen!
    Ihr sollt den Jungen gehenlassen. Er wird schon wieder zu sich kommen.
    Wenn er in dieser Stimmung ist, muß man ihn gehenlassen.
    Laß den Hund gehen, sonst bellt er noch mehr.
    2. отпустить. Er ließ das Seil [die Hundeleine] plötzlich gehen.
    II vr
    а) распускаться, давать себе волю. Er ließ sich auch in Gesellschaft ständig gehen.
    Du hast dich gestern abend ziemlich gehenlassen,
    б) не следить за собой. Du darfst dich nicht gehenlassen. Du mußt dich mehr pflegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehenlassen

  • 15 anstrengen

    1. vt
    1) утомлять, напрягать; доставлять трудности (кому-л.)
    jetzt streng dein Köpfchen gut an! — разг. а ну-ка, раскинь мозгами!
    2) юр.
    einen Prozeß gegen j-n anstrengen — возбуждать дело против кого-л., начать судебное преследование кого-л.
    2. (sich)
    напрягаться, делать усилия; стараться
    streng dich ruhig ein bißchen an! — тебе совсем не вредно побольше поработать!

    БНРС > anstrengen

  • 16 bearbeiten

    vt
    1. "обрабатывать", "брать в работу" кого-л.
    оказывать воздействие [нажим, давление] на кого-л. Sie haben ihn so lange bearbeitet, bis er einwilligte.
    Die Wähler wurden durch Presse und Rundfunk wochenlang bearbeitet.
    Wegen seiner Undis/.ipliniertheit haben ihn seine Kollegen mächtig bearbeitet.
    So darfst du dich nicht sehen lassen. Du mußt dich mal mit Kamm und Bürste bearbeiten.
    2. бить, колотить кого-л.
    jmdn. mit Faustschlägen, Fußtritten, mit Händen und Füßen bearbeiten
    Bei der gestrigen Schlägerei hat man ihn ganz schön mit Fäusten bearbeitet.
    3. шутл. плохо и громко играть (на муз. инструменте)
    колотить (по клавишам). Er hat die Orgel bearbeitet, daß es nur so dröhnte.
    Gestern abend hat sie das Klavier aber bearbeitet! Keiner von der Nachbarschaft konnte einschlafen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bearbeiten

  • 17 hübsch

    1.: sich hübsch machen прихорашиваться. Es wird Zeit, Christine! Du mußt dich hübsch machen. Er kann jetzt jeden Augenblick hier sein.
    2. в обращении: дорогуша! Na, ihr Hübschen, wie geht es euch denn?
    3. приятный. Es war ein hübscher Abend.
    Eine hübsche Gesellschaft!
    Das hast du hübsch gemacht!
    Wir haben es hübsch hier.
    Wie hübsch, Papa, daß ich dich einmal noch vorfinde!
    Ich fände es hübsch, wenn du mir auf meine Fragen antworten würdest, etw. ist hübsch von jtndm. что-л. мило, любезно с чьей-л. стороны. Es ist hübsch von dir, daß du mir helfen willst.
    Das war nicht hübsch von ihm, uns im Stich zu lassen.
    4. ирон. неприятный, мало приятный
    отвратительный. Das sind ja hübsche Aussichten, Geschichten, Zustände!
    Das ist ja eine hübsche Bescherung!
    Das kann ja hübsch [eine hübsche Geschichte] werden!
    Da hast du ja etwas Hübsches angerichtet.
    Da hast du dir etwas Hübsches geleistet.
    Der Junge ist ein hübsches Früchtchen.
    5. meppunv огран. (при прощании): Macht's hübsch! Mach's hübsch!
    6. довольно большой, значительный
    eine hübsche Summe, Menge
    ein hübsches Vermögen
    Das kostet eine hübsche Stange Geld.
    Ein ganz hübscher Gewinn!
    Da sind wir eine ganz hübsche Strecke, ein hübsches Stück gelaufen.
    Es war eine ganz hübsche Arbeit, den Felsblock wegzuschaffen.
    Das brachte ihm eine hübsche Tracht Prügel ein.
    Er hatte sich eine hübsche Grippe [Erkältung] geholt.
    7. как усиление: довольно-таки, очень. Sie ist ganz hübsch anspruchsvoll, raffiniert.
    Dabei hat er sich schon ganz hübsch Zeit gelassen.
    Der Brand hat sich inzwischen ganz hübsch weitergefressen.
    Er hat ihm ganz hübsch die Meinung gesagt.
    Sie hatten sich ganz hübsch verrechnet, geirrt.
    8. сопровождение императива: потрудитесь!, извольте!, смотрите)! Hübsch der Reihe nach!
    Hübsch in der Ordnung bleiben!
    Die Zunge hübsch im Zaum halten!
    Bitte sie hübsch in Ruhe lassen!
    Hübsch rechts fahren!
    Du wirst heute hübsch zu Hause bleiben!
    Immer hübsch langsam!
    Bleib hübsch gesund!
    Hübsch aufpassen!
    Immer hübsch aufessen!
    Laß das hübsch bleiben!
    Sei hübsch brav, artig, fleißig!
    Bleib hübsch ruhig sitzen.
    Sei hübsch still!
    9. hübsch machen meppum. огран. "служить" (о собаке). Der Terrier machte hübsch
    das hieß: "Ich bitte um ein Stück Zucker zum Lohne!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hübsch

  • 18 rühren

    vr: sich nicht rühren können быть стеснённым в средствах
    не иметь возможности "разгуляться". Sie hat einen kranken Mann und hat eine alte Mutter zu versorgen. Sie kann sich kaum noch rühren.
    Wegen seiner vielen Bestellungen kann er sich kaum noch- rühren, du mußt dich mehr rühren тебе надо быть поактивнее. warum hast du dich nicht gerührt, ich hätte dir doch gern geholfen почему ты не пришёл с этим [почему ты молчал, не давал о себе знать], ведь я бы с удовольствием помог тебе.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rühren

  • 19 tummeln

    vr поторапливаться, спешить. Tummle dich! Wir haben keine Zeit mehr.
    Du mußt dich tummeln, wenn du den Bus noch erreichen willst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > tummeln

  • 20 anstrengen

    anstrengen I vt утомля́ть, напряга́ть; доставля́ть тру́дности (кому-л.)
    jetzt streng dein Köpfchen gut an! разг. а ну-ка, раски́нь мозга́ми!
    anstrengen юр.:
    eine Klage gegen j-n anstrengen подава́ть жа́лобу (на кого́-л.)
    einen Prozeß gegen j-n anstrengen возбужда́ть де́ло (про́тив кого́-л.), нача́ть суде́бное пресле́дование (кого-л.)
    anstrengen, sich II напряга́ться, де́лать уси́лия; стара́ться
    du mußt dich mehr anstrengen ты до́лжен прилага́ть бо́льше стара́ния
    streng dich ruhig ein bißchen an! тебе́ совсе́м не вре́дно побо́льше порабо́тать!
    sich über seine Kräfte anstrengen надрыва́ться

    Allgemeines Lexikon > anstrengen

См. также в других словарях:

  • Müssen — Müssen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, und in einigen Fällen sein u in ein ü verwandelt, Präs. Ich múß, du mußt, er múß, wir müssen, ihr müsset oder müßt, sie müssen; Conj. ich müsse u.s.f. Imperf. ich mußte; Conj. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Entbrechen — Entbrếchen, verb. irreg. recipr. (S. Brechen,) sich mit Gewalt von etwas los brechen, mit der zweyten Endung der Sache. 1. Eigentlich, sich einer Sache mit Gewalt entschlagen. Sich alles Gehorsames, aller Pflicht entbrechen. Was Weise hat sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maison d'abattage — Ein Maison d’abattage (dt. Schlachthaus) ist ein Begriff aus dem französischen Prostituiertenjargon und ein Synonym für ein Massenbordell der untersten Klasse. Prostituierte wie Gäste waren gleichermaßen schlimmsten Bedingungen ausgesetzt. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Maison d’abattage — Ein Maison d’abattage (dt. Schlachthaus) ist ein Begriff aus dem französischen Prostituiertenjargon und ein Synonym für ein Massenbordell der untersten Klasse. Prostituierte wie Gäste waren gleichermaßen schlimmsten Bedingungen ausgesetzt. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Angreifen — Angreifen, verb. irreg. act. S. Greifen. 1. Eigentlich, mit der Hand anfassen, daran greifen. Ein glühendes Eisen angreifen. Einen bey dem Kopfe, bey der Brust angreifen. Wer Pech angreift, besudelt sich. Und in weiterer Bedeutung, etwas mit den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Enthalten — Enthalten, verb. irreg. (S. Halten,) welches in einer vierfachen Bedeutung üblich ist. 1. Für in sich halten, als ein Activum, dem Orte und Raume nach in sich fassen, oder in sich fassen können. Das Faß enthält 60 Kannen. Die Stadt enthält viele… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Witz — (von wissen), früher gleichbedeutend mit Verstand, Scharfsinn, Einsicht; heutzutage versteht man unter W. die schnell wie ein unmittelbares Gefühl wirkende Fähigkeit, die Aehnlichkeiten, Unähnlichkeiten u. überhaupt die wechselseitigen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • rasieren — Jemanden kalt rasieren: ihn heftig zurechtweisen: Jemanden scharf rasieren: ihm die Gurgel durchschneiden. Du mußt dich mal von einem aIten Mann rasieren lassen ist ein scherzhafter Rat an einen naiven Fragesteller, in der Sprache der Hamburger… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/V — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»